• NABU
  • Shop
  • Startseite
  • NABU Karben
    • Ansprechpartner in Karben
    • NABU-Karben in Bildern
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Spenden
  • Veranstaltungen des NABU Karben
    • 2019- Vergangene Veranstaltungen des NABU-Karben
      • Vortrag: Ökologie der Nidda
      • Exkursion: Verhören des Steinkauzes
      • Exkursion: Libellen in ihrem Lebensraum
      • Exkursion: Geologie rund um die Burg Münzenberg
      • Exkursion: Auf den Spuren der Fledermäuse
      • Exkursion: Pilzwanderung durch den Hessenwald
      • Vortrag: Die Entwicklung des Lebens auf der Erde
      • Vortrag: Panguana – Paradies im Tieflandregenwald von Peru
    • 2018- Vergangene Veranstaltungen des NABU-Karben
      • Vortrag: Agrar-Politik aus NABU-Sicht
      • Vortrag mit Exkursion: Das Pilzjahr
      • Vortrag: Die Klimaproblematik
      • Exkursion: Radtour zu den Ameisen
      • Exkursion: Libellen im NSG Ludwigsquelle
      • Exkursion: NABU Naturreise
      • Exkursion: Führung im NSG Ludwigsquelle
      • Exkursion: Verhören des Steinkauzes
      • Vortrag: Der Star - Vogel des Jahres 2018
  • Tierwelt in Karben
    • Unsere Störche
      • Störche am Ludwigsbrunnen
      • Störche in Rendel
      • Störche in der Wetterau
    • Ameisen im Karbener Stadtwald
    • Biber in der Nidda
    • Falken & Co
    • Fledermaus-Seite
    • Kiebitze in Karben
    • Kraniche über Karben
    • Krötenwanderung in Karben
    • Libellen in Karben
    • Schleiereulen in Karben
    • Schwalben in Karben
    • Steinkäuze in Karben
    • Waschbären in Karben
  • Besondere Orte in Karben
    • Streuobstwiese an der KSS
    • Streuobstwiese Promilleweg
    • Streuobstwiese Rendeler Wiese
    • Aussichtsplattform Naturschutzgeb. Ludwigsquelle
      • Bilder von Vögel im NSG Ludwigsquelle
    • Karbener Schwalbenhaus
  • NABU-Deutschland
    • Der Naturschutzbund Deutschland
    • NABU-Nachrichten
  • Alte Handys für den Naturschutz
  • Kontakt
Mitmachen
  1. Veranstaltungen des NABU Karben
  2. 2018- Vergangene Veranstaltungen des NABU-Karben
  • Startseite
  • NABU Karben
  • Veranstaltungen des NABU Karben
    • 2019- Vergangene Veranstaltungen des NABU-Karben
    • 2018- Vergangene Veranstaltungen des NABU-Karben
      • Vortrag: Agrar-Politik aus NABU-Sicht
      • Vortrag mit Exkursion: Das Pilzjahr
      • Vortrag: Die Klimaproblematik
      • Exkursion: Radtour zu den Ameisen
      • Exkursion: Libellen im NSG Ludwigsquelle
      • Exkursion: NABU Naturreise
      • Exkursion: Führung im NSG Ludwigsquelle
      • Exkursion: Verhören des Steinkauzes
      • Vortrag: Der Star - Vogel des Jahres 2018
  • Tierwelt in Karben
  • Besondere Orte in Karben
  • NABU-Deutschland
  • Alte Handys für den Naturschutz
  • Kontakt

Vortrag: Angelika Lischka - Agrar-Politik aus NABU-Sicht

Vortrag: Wolfgang Schößler - Ein Männlein steht im Walde ... Wanderung durch das Pilzjahr

Vortrag: Prof. Dr. Roland Prinzinger - Klimaproblematik

Exkursion: Gerhard Bauer - Libellen im Naturschutzgebiet Ludwigsquelle

Exkursion:  Naturreise nach Ostfriesland

Exkursion:  Prof. Dr. Roland Prinzinger - Naturkundliche Führung um das Naturschutzgebiet Ludwigsquelle

Exkursion:  Helmut Anhäuser - Verhören des Steinkauzes

Vortrag: Heinz Kowalski - Der Star, Vogel des Jahres 2018

Wir über uns
Kontakt
Termine
Mitglied werden
Mitmachen

Adresse und Kontakt

NABU Karben e.V.

Theodor-Heuss-Straße 25

61184 Karben

 

Tel. 06039-2575

nabu-karben@gmx.de

Info & Service

NABU-TV
NABU-Shop

Top Themen

Spenden für die Natur

Frankfurter Volksbank

IBAN: DE88 5019 0000 0004 8194 46

Direkt spenden


 

Spenden für  NABU:
Konto 48 19 446 bei Frankfurter Volksbank,
BLZ 501 900 00

IBAN: DE88 5019 0000 0004 8194 46


Alte Handy sammeln -
für den Naturschutz
Weitere Informationen hier


Der NABU sucht wieder fledermausfreundliche Häuser in Karben - Weitere Informationen hier


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok