Veranstaltungen, Vorträge, Exkursionen und Aktionen - Die nächsten Termine:

 

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist NABU-Treff (außer Dezember)!

Nächster Termin:  12. Februar 2025, 19.30 Uhr.

Treffpunkt: Vereinshaus Karben (NABU Karben / Foto Club Karben), Christinenstr. 17. 

 

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier

Weitere Veranstaltungen des NABU Wetterau finden Sie hier


Die nächsten Veranstaltung:

Mittwoch, 8. Januar 2025 und Donnerstag, 9. Januar 2025, sowie Samstag, 18. Januar 2025

14:00-17.00 Uhr, Jukuz, Brunnenstraße 2, 61184 Karben

Nistkästen bauen – Jeder Vogel braucht sein Häuschen (Workshop)

Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt Karben / Jukuz und NABU Karben AG für Kinder

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, empfohlen ab 9 Jahre, Anmeldung ist erfolderlich!

Die Anmeldung erfolgt über das Portal der Stadt Karben
Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Gemeinsam bauen wir Nistkästen, die perfekt auf die Bedürfnisse verschiedener Vogelarten abgestimmt sind.

Handwerkliche Aktivitäten werden mit Naturschutz kombiniert.
Es wird geschliffen, verziert, sowie kreativ gestaltet. Gleichzeitig kann jede Teilnmehmerin und jeder Teilnehmer etwas über Vogelschutz lernen.

Und das soll gebaut werden:

Nistkasten (foto: NABU - Marc Scharping)
Nistkasten (foto: NABU - Marc Scharping)

Dieser Vogel braucht ein Zuhause:

Rotkehlchen (Foto: NABU _ Marc Scharping)
Rotkehlchen (Foto: NABU _ Marc Scharping)

Dieser auch...

Kohlmeise (Foto NABU - Frank Derer)
Kohlmeise (Foto NABU - Frank Derer)

Am Samstag, dem 18.01. werden die Häuser bei einer öffentlichen Veranstaltung zusammengebaut. Anschließend kann jedes Kind sein/ihr Haus mitnehmen. Ein Rahmenprogramm mit Informationen zu den Nisthilfen und ihren künftigen „Bewohnern“ rundet den Nachmittag ab.


Welchen Wert hat eigentlich ein Baum?

Lindenbaum (Foto: Habusta)
In nahezu jeder Stadt zu finden: Die Linde (Foto: Habusta)

In Zeiten des Klimawandels wird häufig auf die Bedeutung von Wäldern hingewiesen. Schnell fallen Begriffe wie Kohlendioxidspeicher und Sauerstoffspender. Wenn von Klimaneutralität die Rede ist, wird oft auf Baumpflanzungen verwiesen.

NABU Mitglied Dr. Hans Hansen hat sich intensiv mit Bäumen beschäftigt. Dabei spielte immer wieder ein Aspekt die zentrale Rolle: Welchen Wert hat eigentlich ein Baum? Lässt sich dieser Wert beschreiben, beziffern und bewerten. Seine Gedanken hat Hansen in einem Aufsatz zusammengefasst.

Hier geht's zum Aufsatz

 


 

Sie erreichen den NABU Karben unter:

 

karben@nabu-wetterau.de


"Notfallnummern Naturschutz"

NABU Hotline
NABU Hotline Fledermaus
Staatliche Vogelschutzwarte Hessen
Wetteraukreis, Landratsamt / Untere Naturschutzbehörde
Giftinformationszentrum Mainz

030-284984-6000
030-284984-5000
069-420105-0
06031-83-0
06131-19240