Veranstaltungen, Vorträge, Exkursionen und Aktionen - Die nächsten Termine:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist NABU-Treff (außer Dezember)!
Nächster Termin: 14. Mai 2025, 19.30 Uhr.
Treffpunkt: Vereinshaus Karben (NABU Karben / Foto Club Karben), Christinenstr. 17.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos; Spenden sind aber jederzeit willkommen.
Samstag, 26. April 2025 - 6:00 Uhr am Parkplatz Hessenring zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Prof. Dr. Roland Prinzinger: Vögel im Botanischen Garten Frankfurt (Exkursion)
Freitag, 9.Mai 2025 - 18 Uhr, Waldfriedhof Karben
Prof. Dr. Roland Prinzinger: Vogelstimmenwanderung (Exkursion)
Diese Veranstaltung ist eine Abendexkursion in den Kleinkärbener Wald. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Friedhof in Kleinkarben (Ende der Büdingerstraße). Von dort geht es dann ca. 2 Stunden zunächst
an Obstgärten vorbei und dann in den Wald.
Zu erwarten sind u.a. der Steinkauz, der gelockt werden soll, zahlreiche Singvogel-Arten (wie z.B. Zilpzalp, Fitis, Mönchsgrasmücke, Singdrossel, Amsel u.v.a.m.), Bunt- und Schwarzspecht sowie
der Kolkrabe. Bei Regen fällt die Führung aus.
NABU AG Karben wird 50!
50 Jahre Naturschutz in Karben
50 Jahre aktiv im Namen der Natur!
Samstag, 24. Mai 2025 - 18 Uhr im Bürgerzentrum Karben, Großer Saal.
Festakt zum 50-jährigen Bestehen des NABU Karben
Anlässlich des Jubiläums im Jahr 2025 lädt der NABU Karben zu einer Feierstunde ein. Neben einem kleinen Rahmenprogramm wird der NABU-Landesvorsitzende
Maik Sommerhage zu den Themen „Naturschutz und Politik“ und „Biodiversität“ sprechen.
Dienstag, 10. Juni 2025 - 16 Uhr, Parkplatz Waldfriedhof Karben
Klaus Schermelleh: Wildkräuterspaziergang (Exkursion)
Eigenschaften der Pflanzen; Wirkungen auf Mensch und Tier; Vorkommen in Mythen, Liedern und Märchen
Der Spaziergang dauert ungefähr 2 Stunden.
NABU AG Karben wird 50!
50 Jahre Naturschutz in Karben
50 Jahre aktiv im Namen der Natur!
Sonntag, 29. Juni 2025 - 11 Uhr, Ludwigsbrunnen
Festgottesdienst mit Pfarrer Eckhart Dautenheimer: Macht euch die Erde untertan?
Familiengottesdienst. Es geht um Gottes Auftrag an den Menschen, sich die Erde untertan zu machen (Moses 1,28), und um die Verantwortung des Menschen gegenüber Gottes Schöpfung.
Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet.
Freitag, 22. August 2025 - 16:30, Bahnhof Karben, Ausgang Kloppenheim
Dr. Hans-Jörg Wilhelm (Bildungsreferent des NABU Kreisverbandes Wetterau): Insektenführung (Exkursion)
Die Exkursion führt zum Kloppenheimer Wäldchen mit Weiher und den umgebenden Wiesen und ist auch für Kinder geeignet.
Die Veranstaltung dauert ungefähr 2,5 Stunden.
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:00 Uhr, Parkplatz Hessenring, Karben zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Stefan Stübing: Das Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried (Exkursion)
Die Exkursion dauert etwa 4 Stunden.